Für die Kurse bei uns haben wir viele einzelne Skripte zu verschiedenen Themen. Die Skripte sind fragmentarische Gedankenstützen für Erfahrene. Sie sind kaum geeignet, ohne persönliche Anleitung eine Praxis aus ihnen zu lernen.
- Literatur zu Tantra (eine persönliche Auswahl)
- Spirituelle Alltagspraxis
- Menschenbild im Tantra
- Chakras
- Kreis der Einwilligung
- Namasté-Gruß
- Doppelte Schaukel
- Pranayama
- Wirbelsäulen-Atmung
- Innere-Mantra-Meditation
- Massage allgemein
- Massage, Vorschlag für eine einfache Ganzkörpermassage
- Massage, Vorschlag für eine sinnliche Ganzkörpermassage
- Massage M1, Wochend-Seminar-Skript
- Massage M2, Wochend-Seminar-Skript
- Psychosoziale Grundbedürfnisse und Übung
- Manta-Texte, Handout
- Mantra-Texte, groß zum in die Mitte stellen
- Übertragungsbeziehungen
- 5 Sprachen der Liebe
- tantrische Rituale, Ritual-Elemente
- Mythologie, indische Gottheiten
- Sexualität, Grundlagen nach Sexocorporell
- Osho-Meditationen
- Parnter-Landkarte (nach Gottmann) und Partnerlandkarte-Spiel
- Komm-Bleib-Übung
- Komaja-Meditation
- Intuitives sehen – Übung
- Aktives Zuhören
- Buddha-Spiel (Wer bist du? Was willst du?)
- Orgasmic-Meditation
- Welle-Ritual
- Yantra-Praxis
- Slowsex
- Bonding-Therapie-Session
- Ejakulationskontrolle
- Was bedeutet Tantra?
- Tantrische Lebensweise?
Die Auseinandersetzung mit dem ProstSchG hat einigen Schriftverkehr verursacht. Siehe hier